Radreisen 2022
Radreise Thüringen
Aufstand und Rebellion in Thüringen/Sachsen-Anhalt: Thomas Müntzer und der Bauernkrieg
Programm der Reise
Radreise Allgäu
Von der Landwirtschaft der Gegenwart zu einer zukunftsfähigen Ernährung
Programm der Reise | Reise-Impressionen
Kommentare und Berichte von Teilnehmer*innen
Radreise Krakau
Diven, Suffragetten, Powerfrauen:
Geschichte und Gegenwart Krakaus aus der Frauenperspektive
Programm der Reise
Radreisen 2021
Radreise Ostpolen:
Grenzerfahrungen: Mit dem Rad unterwegs im
polnischen Urwald.
Programm der Reise
„Das Prinzip Hoffnung“
Philosophisches Wochenende zu Ernst Bloch in seiner Heimatstadt Ludwigshafen.
Programm der Reise
Radreise Pfalz:
Auf den Spuren der Demokratiebewegung durch die schönsten Landschaften der Pfalz.
Programm der Reise
Radreise Thüringen:
Aufstand und Rebellion in Thüringen: Thomas Müntzer und der Bauernkrieg
Programm der Reise | Reise-Impressionen
2 Artikel der Thüringer Allgemeinen vom 24. und 25. 8.21
„Kinder, Küche und Kirche? – nicht mit uns!“
Emanzipierte Frauen in der Geschichte und Gegenwart Krakaus.
Programm der Reise | Reise-Impressionen
Eine Reise in die Geschichte – eine Reise in die Gegenwart – Bericht einer Teilnehmerin
Radreisen 2020
Radreise kaschubische Schweiz und Danzig:
Mit welcher Erinnerung in die Zukunft?
Ausgefallen wegen Corona!
Programm der Reise
Radreise Ostpolen und Belarus:
Grenzerfahrungen: Mit dem Rad unterwegs im
polnischen und belarussischen Urwald
Konnte wegen Corona nur in Ostpolen stattfinden!
Programm der Reise | Info-Brief | Reise-Impressionen
Kommentare von Teilnehmer*innen
Radreise durch die Pommersche Seenlandschaft:
Versöhnt, zerrissen, rückwärts- oder zukunftsgewandt:
Nationalsozialistische Vergangenheit, polnische und europäische Zukunft.
Programm der Reise| Info-Brief | Reise-Impressionen
Kommentare von Teilnehmer*innen
Radreisen 2019
Mit dem Rad unterwegs in Ostpolen und in Belarus:
Ökologische, historische und aktuelle Grenzlanderfahrungen
Programm der Reise | Info-Brief | Reise-Impressionen
Kommentare und Berichte von Teilnehmer*innen
Reise in die Ostslowakei:
Europäische Kulturhauptstadt Kosice und
Besuch in der Heimat der slowakischen Roma
Programm der Reise | Info-Brief
Kommentare von Teilnehmer*innen| Reise-Impressionen
Radreise durch die Pommersche Seenlandschaft:
Polen. Versöhnt, zerrissen, rückwärts- oder zukunftsgewandt?
Nationalsozialistische Geschichte und polnische Gegenwart.
Programm der Reise
Radreise durch die Pfalz und Nordelsass:
Aufstand und Rebellion in der Pfalz und im Nordelsass (1789 – 1849 – heute)
Programm der Reise | Info-Brief | Kommentare von Teilnehmer*innen
Weiterführende Beiträge | Exklusiv-Konzerte während der Reise
Reiserückblick mit Bildergalerie
Radreisen 2018
Rheinhessen entdecken
Von Hildegard von Bingen zu Pionieren einer nachhaltigen Lebensweise
Programm der Reise
Radreisen durch die Pommersche Seenplatte
Polen. Versöhnt, zerrissen, rückwärts- oder zukunftsgewandt?
Nationalsozialistische Geschichte und polnische Gegenwart.
Programm der Reise | Reise-Impressionen
Kommentare von Teilnehmer*innen der Maireise
Kommentare von Teilnehmer*innen der Augustreise
Radreisen 2017
Radreise in die Ostslowakei:
Zwischen Lethargie und Aufbruch, Resignation und Selbstorganisation:
Eine Politische Radreise in die Heimat der Roma in der Ostslowakei.
Programm der Reise | Info-Brief
Radreise durch die Pfalz und Nordbaden
Mit dem Rad auf den Spuren in eine enkeltaugliche Zukunft in der Pfalz/Nordbaden:
Historische und aktuelle Herausforderungen für das gute Leben.
Programm der Reise
Radreisen durch die Pommersche Seenplatte
Versöhnt, zerrissen, rückwärts- oder zukunftsgewandt?
Nationalsozialistische Geschichte und polnische Gegenwart.
Programm der Reise | Reise-Impressionen
Radreisen 2016
Pfalz und Baden 2016
Aufstand und Rebellion in der Pfalz und Baden (1789–1849)
Programm der Reise | Kommentare von Teilnehmer*innen
Rheinhessen 2016
Rheinhessen entdecken
Von Hildegard von Bingen zu Pionieren einer nachhaltigen Lebensweise
Programm der Reise
Pommern 2016
Von Berlin zur Pommerschen Seenplatte
Auf der Suche nach einer enkeltauglichen Zukunft
Programm der Reise | Kommentare von Teilnehmer*innen
Radreisen 2015
Pfalzreise 2015
Aufstand und Rebellion in der Pfalz – eine politische Radreise in ein
verborgenes Kapitel deutscher Demokratiegeschichte 1789-1849
Programm der Reise | Kommentare von Teilnehmer*innen
Brandenburgreise 2015
Auf der Suche nach einer enkeltauglichen Zukunft
… zwischen Potsdam und Bitterfeld
Programm der Reise
Radreisen 2014
Brandenburgreise 2014
Mit Rückenwind auf den Spuren einer enkeltauglichen Ökonomie
Programm der Reise
Pfalzreisen 2014
Aufstand und Rebellion in der Pfalz – Eine politische Radreise in ein
verborgenes Kapitel deutscher Demokratiegeschichte 1789-1849
Programm der Reise | Kommentare von Teilnehmer*innen zur Maireise |
Kommentare von Teilnehmer*innen zur Herbstreise
Radreisen 2013
Pfalzreise 2013
Aufstand und Rebellion in der Pfalz – Eine politische Radreise in ein
verborgenes Kapitel deutscher Demokratiegeschichte 1789-1849
Programm der Reise | Kommentare von Teilnehmer*innen
Radreisen 2012
Pfalzreise 2012
Aufstand und Rebellion in der Pfalz – eine politische Radreise in ein
verborgenes Kapitel deutscher Demokratiegeschichte
Programm der Reise | Kommentare von Teilnehmer*innen
Interviews mit Reiseteilnehmern
Ostslowakeireise 2012
Aufstand und Rebellion in der Pfalz – eine politische Radreise in ein
verborgenes Kapitel deutscher Demokratiegeschichte
Programm der Reise | Kommentare von Teilnehmer*innen
Weiterführende Beiträge | Reiseblog
Radreisen 2011
Pfalzreise 2011
Aufstand und Rebellion in der Pfalz – eine politische Bildungsreise
in ein verschüttetes Kapitel deutscher Demokratiegeschichte
Programm der Reise | Kommentare von Teilnehmer*innen
Weiterführende Beiträge | Reiseblog
Radreisen 2009
Mitteldeutschland-Reise 2009
Leipzig, Dessau, Wittenberg
Mit dem Rad auf den Spuren von 1989
Programm der Reise
Radreisen 2008
Pragreise 2008
Mit dem Fahrrad von Dresden nach Prag
Unterwegs in das alte und neue Europa
Programm der Reise | Beiträge von Teilnehmer*innen