Reisen 2023: Riesengebirge

Politische Radreise geht rodeln

Kein Bildungsurlaub – keine Einzelzimmer

Tour 1: 5.3. 8.3.2023 (So Mi)
Tour 2: 2.4. 5.4.2023 (So Mi)
Riesengebirge, Hütte Samotni

Liebe Freund:innen,

seit vielen Jahren drängt es mich im Winter auf die dick verschneiten Wanderwege im Riesengebirge. Meine Lieblingshütte liegt an einem eiszeitlich gebildeten Karsee auf über 1200 Meter über N.N. – unweit der Schneekoppe – und heißt „Die Einsame“. Mein Schlitten ist immer dabei. Ich entdeckte, dass die Kombination wandern, Hütteneinkehr, rodeln und wieder wandern mir gut tut.

Mittlerweile kenne ich alle Hütten in der Gegend, manche liegen in Tschechien, manche in Polen. Das garantiert Germknödel und Nalésniki, Piroggen und böhmische Knödel. Und dazu Bier in der höchstgelegenen tschechischen Brauerei.

Täglich unternehmen wir Wanderungen und rodeln. Die längste Abfahrt ist mehrere Kilometer lang und eine Gondel oder ein Sessellift führt uns wieder hinauf in die Nähe unseres Quartiers. Die Abende verbringen wir gemütlich in der Hüttenstube. In unserer Unterkunft gibt es auch Ski und Schneeschuhe zum Ausleihen.

Hütte Samotnia im Riesengebirge

Politische Radreise geht rodeln (Tour 1)
Wann?
5.3 8.3.2023 (So-Mi)

Politische Radreise geht rodeln (Tour 2)
Wann?
2.4 5.4.2023 (So-Mi)

Wo? Riesengebirge, Hütte Samotnia

Leistungen

Anreise mit dem Zug ab Görlitz nach Jelenia Gora, Weiterfahrt mit dem Bus nach Karpacz-Wang (und zurück), Unterkunft im Doppelzimmer (3 Nächte) mit Halbpension in der Berghütte Samotnia (Bettwäsche und kleine Handtücher werden gestellt, Toiletten und Duschen auf dem Flur). Geführte Tagestouren. Kleinere Gruppe (Maximal 12 Teilnehmende).

Kosten

390.- EUR/Person (Normalpreis inkl. Zugfahrt ab Görlitz); Nach Absprache Ermäßigung möglich für Menschen mit sehr wenig Geld.

Wir reisen mit unseren mitgebrachten Schlitten an. Das ermöglicht unter anderem am Abreisetag eine unvergessliche, vier Kilometer lange Abfahrt!

Organisatorische Details sowie das Anmeldeformular gibt es auf Anfrage.