Reisen 2023: Allgäu

Radeln durch das Allgäu bei Kißlegg: Von der Landwirtschaft der Gegenwart zu einer zukunftsfähigen Ernährung

Bildungsurlaub möglich

27.8. 1.9.2023 (So Fr)
Haus Mitzeit, Menzlings 2, 88353 Kißlegg

Was und wie wir essen hat einen großen Einfluss auf Klima und Artenvielfalt. Wir wollen im ländlichen Allgäu rund um die Kißlegger Seenplatte erkunden, unter welchen Bedingungen unsere Nahrung produziert wird – und was das für die Menschen, die auf dem Land leben und arbeiten, bedeutet. Untergebracht sind wir auf einem ehemaligen Bauernhof, dem heutigen Gästehaus „MitZeit“ (www.urlaub-mit-zeit.de). Unsere Exkursionen unternehmen wir von dort aus auf wunderschönen Radwegen durch eine grüne, hügelige Landschaft; immer mit Blick auf die Alpenkette. Wir besuchen mehrere landwirtschaftliche Betriebe, darunter auch eine solidarische Landwirtschaft. Im Allgäu, hier dominiert die Milchkuhwirtschaft, denken und handeln viele, oft familiengeführte Betriebe, bereits nachhaltig. Das heißt sie produzieren weitgehend ökologisch und vermarkten ihre Produkte überwiegend in der Region.

Neben den Einblicken in die lokale Landwirtschaft wollen wir uns auch mit dem heutigen Ernährungssystem insgesamt beschäftigen. Dies ist für etwa ein Drittel der Erderwärmung und hohe Gesundheitskosten verantwortlich. Vor allem aber wollen wir herausfinden, wie eine sozial gerechte und ökologisch tragfähige Ernährungsweise aussieht. Die gute Nachricht: Es gibt schon viele Menschen, die genau daran arbeiten und einen anderen Lebensstil entwickelt haben. Einige davon werden wir im Seminar kennenlernen. Auch wir werden uns in der Woche gesund, lecker und nachhaltig ernähren. Das Bildungsseminar ist eine Kooperation zwischen Politische Radreisen und dem Forum Unna.

Auf einer Hühnerfarm im Allgäu

Leitungsteam

Annette Jensen, Umweltjournalistin
Maribel Handrich, Studentin,
Thomas Handrich, Politikwissenschaftler.

Leistungen & Kosten

Leistungen: 5 Übernachtungen (So-Fr) im Doppelzimmer, inkl. Vollverpflegung, Reiseprogramm, Reiseleitung inkl. Besuchsprogramm

Kosten:

€ 890.- Normalbeitrag
€ 990.- Huckepackbeitrag, der Menschen mit sehr wenig Geld unterstützt.
Günstiger für Menschen mit weniger Geld (nach Absprache), Übernachtung im Zelt möglich!
Einzelzimmerzuschlag (150.- EUR): Achtung: Es gibt nur sehr wenige Einzelzimmer!