Reise in die Ostslowakei:
Europäische Kulturhauptstadt Kosice und
Besuch in der Heimat der slowakischen Roma
25.5. – 30.5.2019
Leitung: Thomas Handrich
Wer Politische Radreisen verfolgt, weiß, dass ich seit vielen Jahren in Dörfern im Osten der Slowakei beratend tätig bin und auch Bildungsreisen „in die Heimat der Roma“ unternommen habe (siehe meinen Beitrag: Warum biete ich eine Radreise in die Heimat der Roma im Osten der Slowakei an?)
Dieses Mal hat mich ein Arbeitskreis sozialpolitisch interessierter Menschen angesprochen, ob ich sie in die politische und soziale Situation der Slowakei einführen möchte und speziell in die Lebenslagen der Menschen mit Romno-Hintergrund. Diesem Wunsch habe ich gerne entsprochen und ein anspruchsvolles Programm entwickelt:
Unsere Reise beginnt in Kosice. Das Kulturhauptstadtjahr im Jahre 2013 hat das kulturelle Leben in der Stadt bereichert, wir werden es im Rahmen einer Führung, abendlichen Besuchen in der Altstadt und Besuchen kultureller Veranstaltungen auskosten dürfen.
Die Morde an zwei junge slowakische Journalist*innen im Frühjahr 2018, beide hatten Verstrickungen höchster Staatsbediensteter mit der italienischen Mafia aufgedeckt, rückt die Frage nach den gegenwärtigen politischen Strukturen der Slowakei in den Mittelpunkt. Welche Strukturen in Politik und Gesellschaft hat der Transformationsprozess von der Plan zur Marktwirtschaft in der Slowakei geschaffen? Hier wird uns der Wiener Verleger, Slowakei-Kenner und Buchautor Hannes Hofbauer einen übersichtlichen Einblick in politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen geben.
Anschließend reisen wir weiter, ca 30 km östlich von Kosice in die Mikroregion Kecerovce-Olsawa. Hier werden wir unweit von Dörfern wohnen, in denen die Menschen mit Romno-Hintergrund begonnen haben, gemeinsam mit ihren Freunden aus der Mehrheitsbevölkerung Auswege aus dem Teufelskreislauf der Armut zu finden. Julius Pecha, als Roma viele Jahre in der Community-Arbeit vor Ort aktiv wird uns in die vielfältige Lebenssituation und Kultur der Menschen vor Ort einführen. Wir werden eine der ersten Bürgermeisterinnen in der Slowakei mit Romno-Hintergrund kennenlernen, von den jungen Aktivist*innen in ihre Projekte eingeführt werden und gemeinsam mit ihnen im neueröffneten Community Garten feiern. Ich möchte, in Absprache mit dem Arbeitskreis, die Reise für einige wenige Interessierte öffnen.
Leistungen:
5 ÜN im Doppelzimmer inkl. Halbpension (mit einer warmen Mahlzeit), Reiseleitung, Politisches und kulturelles Begleitprogramm (Inpulsvorträge externer Referent*innen bzw. Stadtbildner*innen, Konzertbesuch), Sprachmittlung, Übernahme der Kosten für den ÖPNV vor Ort.
Kosten:
□ € 900.- Normalbeitrag □ € 750.- Menschen mit weniger Geld □ € 1200.- Huckepackbeitrag, der Menschen mit weniger Geld unterstützt.Die Anreise erfolgt selbstorganisiert auf eigene Kosten.
HIER GEHT’S ZUM INFOBRIEF DER SLOVAKEIREISE!