Kommentare zur Pfalzreise 2013

lieber thomas,
sehr anregend zu lesen, angenehme erinnerungen kommen in mir auf. ich muss bloß aufpassen, dass sie nicht rührselig werden. während andere sagen, man könne nicht auf zwei hochzeiten tanzen (geht, wenn zwei schwestern zur selben zeit und im selben raum hochzeit feiern! GEHT DOCH!), wär ich schon froh, ich müsste bloß noch auf 4 tanzen. die 5. wär die pfalz.
aber solange ihr meine arbeiten lesen könnt und wollt, radle ich im geist mit.
auch diesmal wieder der verdammte regen.

BLEIB XOND.
Hellmut

Liebe Pfalzradler!
Ich fand die Mischung von Theorie und Praxis sehr gut! Mich beeindruckte es am Ort des Geschehens das Vergangene zu vergegenwärtigen, und dies auch im Gespräch mit Leuten, welche sich mit den Quellen auseinandergesetzt haben. Dabei wurde auch liebevoll für das leibliche Wohl mit Pfälzer Delikatessen und netten Unterkünften gesorgt, beste Bedingungen für anregende Gespräche! Habe sehr viele Anregungen erhalten und nette, interessante Menschen kennengelernt!
Allen alles Gute und ich hoffe bis bald
Inge

Eine schöne Erfahrung für mich: Radreisen können auch ohne Sonne und Wärme, sogar mit Saumagen und Leberknödel, wunderbar sein. Die Tuchfühlung mit Stätten der Rebellion, das Auf und Ab im Pfälzer Wald, die menschlichen Begegnungen – das alles war rundum anregend.
Danke noch einmal für Deine fantastische Arbeit in der Zusammenstellung und Durchführung des Programms! Mit Deiner einschließenden Art im Umgang mit Menschen bist Du dafür wie geschaffen.

Bis demnächst, herzliche Grüße
Ingeborg

Die Pfälzer waren immer wieder Freiheitskämpfer – viel zu wenige wissen davon, auch in der Pfalz! Auf unserer Fahrradtour haben wir die Landschaft und den Wein genossen, und dabei hoffentlich auch ein Netz geknüpft und verstärkt zwischen denen, die demokratische Traditionen pflegen wollen.
Bodo

Lieber Thomas,
wenn ich auch nur kurz dabei war, ist meine Bilanz unserer Radreise durchweg positiv.
Ich habe mit interessierten und informierten Leuten die Geschichte aus ihrer Beschaulichkeit in die Gegenwart heraufgeladen, dabei meine Sicht geschärft und korrigiert. Und bestätigt gesehen, daß in scheinbar abgelegenen Gegenden etwas los ist, wenn mit den Menschen etwas los ist – wie in Rumbach.
Danke für diese Einblicke!

Herzliche Grüße
Irmgard

Mir hat gefallen: Die feinsinnige und kräftige Mischung von Zweirädigkeit, märchenhafter Landschaft und Erwerb von Kenntnissen früher demokratischer Kämpfe: Die Südpfalz als eine wichtige Wiege freiheitlicher Errungenschaften.
Michel

Mir hat der sanfte Wind der Pfälzer Berge gefallen und die Ruhe. Und die sympathische Gruppe, in der jeder Einzelne ein Auge für Alle hatte. Außerdem: Geschichtliche Zusammenhänge vor dem 20. Jahrhundert verstehen zu lernen, aufs Neue, lange nach dem Schulunterricht.
Danke Dir, Thomas!

Mir hat gefallen, dass die Gedanken frei sind, geäußert werden, fliegen und gemeinsam zu neuen Erkenntnissen, Hoffnungen führen können und dass Thomas das vorangetrieben hat.
Regina

Mir hat gefallen, dass die Pfälzer sich leidenschaftlich und/oder pragmatisch für Demokratie und Europa eingesetzt und wir als Gruppe daran angeknüpft und mir allen Sinnen genossen haben
Olli

Rebellion in der Pfalz. Mehr als Saumagen. Erweiterung des eigenen Horizontes. Tolle Diskussionen, aber keine Rebellion in der Gruppe, kein Haufen. Wir haben wunderbar und demokratisch diskutiert. Wundervolle Bereicherung.
Lutz

Eine Reise, die meine Bildungslücke von einem Kapitel in der deutschen Geschichte von einer anderen Seite belichtet hat. Eine wunderbare Landschaft und eine sehr nette Gruppe. Alles mit Humor serviert. Vielen Dank Thomas und Susanne.
Gertrud

Mir hat an der Reise gefallen…

… dass ich mich jeden Tag in der Gruppe wohler gefühlt habe.
Beatrice

… dass wir mit interessanten Lokalhistorikern (Übel, Martin und Seebach) diskutieren konnten.
Hermann

… die politische Sensibilisierung, Aktivierung, Motivation in lockerer, entspannter Form, einhergehend mit körperlicher Aktivierung und handfesten leiblichen Genüssen. ..dass das alles machbar ist…
Ralf

… die Mischung aus geistiger und sportlicher, sowie kommunikativ-sozialer Betätigung, eingebettet in landschaftlich wie kulinarisch zutiefst ansprechender Atmosphäre.
Dirk

…eine spannende politische Zeit auf neue Art und Weise vor Ort kennen zu lernen. Sehr gute Referenten, jeder mit unterschiedlichen Vorzügen.
Josef

… die Mischung zwischen: in schöner Landschaft radeln und gleichzeitig die politischen Verhältnisse der französischen Revolution in der Pfalz zu erfahren, das alles hat mich begeistert. Dazu kam die unglaublich nette Gruppe. Danke Thomas und Susanne.
Christa