Weiterführende Beiträge zur Pfalzreise 2019

Als Grußwort zu unserer Jubiläumsreise, an der er leider nicht teilnehmen konnte, hat uns der Politikwissenschaftler Dr. Bodo Zeuner aus Berlin eine Erinnerung an seine erste Pfalzreise geschickt, die ihr hier nachlesen könnt.


Axel Kuhn, der auf unserer Pfalzreise einen Vortrag zur Rolle der französischen Revolution für die deutsche Demokratie halten sollte, hat uns folgende Nachricht geschickt:

Lieber Thomas,
ein Unfall im Urlaub macht es mir leider unmöglich, meinen Vortrag auf deiner Jubiläumsreise in die Pfalz und ins Nordelsass zu halten. Als kleiner Ersatz möge der beiliegende Text dienen, den ich aus einer früheren Vorlesung an der Universität Stuttgart zusammengestellt habe. Gerne hätte ich das Thema mehr auf die grenznahen Regionen in Deutschland konzentriert – aber das geht nun nicht. Ich hoffe, dass meine „Botschaft“ trotzdem ankommt: Die Anfänge der deutschen Demokratie liegen in der Revolution. Demokratie musste und muss auch heute immer wieder erkämpft und verteidigt werden. In Zeiten, da die deutschen Freiheitsbewegungen in der Geschichte an den Universitäten kaum mehr thematisiert werden, sind deine politischen Radreisen „in die Revolution“ wichtiger denn je. Ich wünsche der Jubiläumstour einen guten Verlauf ohne Unfälle und den Teilnehmenden einen reichen Gewinn an neuen Einsichten in die Geschichte der deutschen Demokratie.
Axel Kuhn, bis 2008 apl. Prof. für neuere Geschichte an der Universität Stuttgart, seitdem im Ruhestand
.

Den genannten Text mit dem Titel „Deutschland und die Französische Revolution“ stellen wir Euch gerne zur Verfügung.


Hier noch ein lesenswerter Text den eine Teilnehmerin für eine Publikation des Bundes für Soziale Verteidigung geschrieben hat:
Outi Arajärvi, Barbara Labbe – eine mutige Frau, die sich zwischen die Fronten stellte, um eine gewaltsame Auseinandersetzung zu stoppen


Mario Daum hat für uns einen bebilderten Rückblick auf die Reise zusammengestellt, der zunächst für die Veröffentlichung auf Facebook gedacht war. Wer nicht auf Facebook ist findet ihn hier.