Grenzerfahrungen: Mit dem Rad unterwegs im polnischen und belarussischen Urwald
***mit Verlängerungsoption***
Reise 1: 11.07. – 17.07.2020 (**19.07.**)
Reise 2: 29.08. – 04.09.2020 (**06.09.**)
Nach dem letztjährigen erfolgreichen Start will Politische Radreisen in Zusammenarbeit mit seiner Partnerorganisation Bahna (zu deutsch: Moor) Euch/Sie wieder einladen zu einer speziellen Reise: Besonders ist die Reise in vielfacher Hinsicht:
- Wir begeben uns zu Fuß und radelnd in eines der letzten Urwaldgebiete Europas und halten uns geführt in einem Kerngebiet auf.
- Der durch die PiS-Regierung politisch aufgeladene Konflikt zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Nutzung in Polen wird uns deutlich.
- Wir reisen durch ein Gebiet mit hoher Artenvielfalt in Pflanzen- und Tierwelt.
- Wir radeln durch eine Schengen-Außengrenze.
- Wir besuchen mit Belarus ein Land, das uns Deutschen weitgehend unbekannt ist.
- Die mit uns reisenden 7 Umweltaktivist*innen und Historiker*innen geben uns Infos über ihr Land aus erster Hand.
- Wir lernen eine sehr geschichtsträchtige Region kennen (Brest, Jagdschloß, wo die Auflösung der Sowjetunion unterzeichnet wurde, Denkmäler zu Naziverbrechen, ehemalige jüdische Dörfer).
- Wir erfahren, wie Dörfer den sanften Tourismus entdecken.
- Einige werden seltene Moorgebiete (wichtiger CO2-Speicher!!) erkunden und mit einem Ornitologen auf Vogelbeobachtung gehen.

Olga Kashkevich, Leiterin der Umweltinitiative „Bahna“ wird mit mir die Reise leiten
Wichtige organisatorische Hinweise:
Für diese Reise sind englische Sprachkenntnisse notwendig (!) u.a. kommunizieren wir zwischen den deutschen und belarussischen Teilnehmer*innen in englischer Sprache. In lediglich einem der beiden Übernachtungsorte ist die Unterbringung in Doppelzimmern bzw. Einzelzimmern möglich. In dem anderen Quartier erfolgt die Unterbringung zumeist in Mehrbettzimmern. Die Räder (normale, fast neue Tourenräder) werden vor Ort ausgeliehen, die Mitnahme des eigenen Rades ist i.d.R. nicht möglich (Transportprobleme durch Polen). Achtung: Wir befinden uns im Zeckengebiet; FSME-Impfung wird angeraten! Mückenschutz angeraten!
Leistungen (Normaloption):
6 Übernachtungen im Doppel- bzw. Mehrbettzimmer inkl. Halbpension, Erstellung des Programms der Reise, Reiseleitung inkl. politisches und kulturelles Begleitprogramm, Busfahrt nach Brest, Eintrittskarten Naturpark polnische und belarussische Seite, Führung auf der polnischen Seite, Organisation und Kostenübernahme der Einreisemodalitäten, Organisation der gemeinsamen Anreise ab Berlin durch Polen, Organisation Radausleihe (Tourenräder).
Kosten:
□ € 890,- Normalbeitrag □ € 790,- Menschen mit weniger Geld □ € 1000,- Huckepackbeitrag, der Menschen mit weniger Geld und die belarussischen Teilnehmer*innen unterstützt.
Zusätzlich i.d.R. Radausleihe: 60.- € für Tourenrad, 120.- € für E-Bike, Zugfahrt Berlin-Ostpolen inkl. Transport mit dem Auto vom Bahnhof zum Quartier und zurück: 120.- €.
Verlängerungsoption: Expedition
Bahna bietet natur- und vogelkundlich Interessierten an, zwei Tage länger in Belarus zu verweilen. Wir machen Station in einem Dorf zwischen zwei Moorgebieten; geschlafen wird in urigen Hütten, Vollverpflegung, Moorbegehung und Vogelkundebeobachtung mit einem Ornithologen inklusive. Achtung: Hier müssen ausnahmsweise 65 km Radstrecke auf ruhiger Straße mit sehr gutem Untergrund zurückgelegt werden. Dieser Teil ist nicht als Bildungsurlaub zu buchen aber ein besonderes Naturerlebnis!
Kosten zusätzlich: 270.- EUR
Alle weiteren aktuellen Informationen findet ihr im Infobrief.