Thomas Handrich hat die Fähigkeit seine Bildungsreisen lebendig und alle Sinne ansprechend zu gestalten. Gerade noch bist du ergriffen und erschöpft von der Radtour durch die herrliche Landschaft, da hältst du schon voller Freude und Stolz die Original-Berichte der Freiheitskämpfer in der Hand. Und kann es ein aktuelleres Thema geben: Während die Aufständischen früher gegen feudale Ordnung aufbegehrten, müssen wir heute auch wieder um das Primat der Demokratie gegenüber den Finanzmärkten kämpfen.
Werner
Bei der Pfalzreise 2012 hatten wir thematisch eine Luxusverpflegung mit dem absoluten Spezialisten für das Thema, Hellmut G. Haasis, der uns gerne an seinem Wissensschatz teilhaben lies.
Auch der Austausch mit den Stadtarchivaren in Landau, Wissembourg, Kaiserslautern und Bad Bergzabern vor Ort brachten nicht nur alle gewünschten Fakten sondern auch viele Einblicke in persönliche Geschichten der Einwohner in den Revolutionszeiten.
Die beiden Unterkünfte waren sehr gut gewählt, ohne überflüssigen Luxus, mit leckerem Essen und engagierter persönlicher Betreuung.
Thomas Handrich ist es gelungen, mit fester Hand und viel Herz aus den Persönlichkeiten eine Gruppe zu formen.
Für mich eine rundum gelungene Bildungsreise. Mein herzlicher Dank dafür an den Organisator!
Joachim
Gefallen haben mir:
die vielen Weintrauben am Radweg, die Nussbäume im Garten hinter dem Hotel, die Landschaft vor dem aufsteigenden Wald, von den Orten und Begegnungen besonders Weißenburg/Wissembourg – und dort eine altertümliche, typisch elsässische Brasserie.
Hellmut
Ich habe mit Thomas Handrich 2012 zwei Radreisen gemacht: Die Tour zu den Roma in der Ostslowakei und die Pfalzreise. Die Touren sind sehr unterschiedlich und haben zugleich viel Gemeinsames: Ich habe jede Landschaft mit ihren Besonderheiten kennengelernt und eine tolle Zeit mit interessanten Menschen verbracht.
Ronald
An der Pfalzreise mit Thomas Handrich hat mir gefallen, dass er mir meine Heimat, die wechselhafte Geschichte und die regionalen Besonderheiten auf eine mir neue Art vermitteln und mich in vielerlei Hinsicht beeindrucken konnte. Die Radreisen wie auch die Lehreinheiten sind gut vorbereitet und bereichernd. Sein gutes Gespür für die Reisegruppe sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Tolle Orte, gutes Essen und Erkenntnisse sind garantiert. Gutes Wetter ist ein willkommener Bonus, aber gar nicht so wichtig.
Oliver
Die Reise in die Pfalz ist mir in sehr guter Erinnerung. Sie war ein Highlight für mich im vergangenen Jahr, an welches ich oft und gerne zurück denke.
Die politische Pfalzreise mit Thomas Handrich ist eine aufregende Symbiose zwischen politischer Bildung mit Diskurs, kulturgeographischem Erleben einer modernen und attraktiven Weinregion und sportlicher Aktivität auf Spaßniveau, und das alles in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre, immer in Reichweite eines guten Tropfens. Konzept und Umsetzung stimmen. Diese Cuvée ist einzigartig und kann in vollen Zügen genossen werden!
Hasso
An der Reise hat mir gefallen, dass ich als ehemaliger Weltradler und als einziger Niederländer das Vergnügen und die Ehre hatte mit deutschen Radfahrern unter freundlicher und gebildeter Begleitung von Thomas Handrich durch die Pfalz zu radeln. Für die Qualität der Organisation kann ich nur meinen Hut ziehen. Beim Vorwärts fahren mit dem Rad hatte ich die Gelegenheit zurück zu blicken auf die Prinzipien der Grundrechte von 1848 und die Idee des allgemeinen Willens von Rousseau (La volonté générale) und auf das Widerstandsrecht bei Unterdrückung, welches in der französisch-amerikanischen Menschenrechtserklärung von Marquis de Lafayette von 1789 festgehalten wurde.
Robert
Mir hat gefallen, dass der Reiseleiter immer für die Teilnehmer ansprechbar ist, umgekehrt aber jeder die Möglichkeit hat, sich aus der Gruppe herauszuziehen.
Christoph
An der Pfalzreise mit Thomas Handrich hat mir gefallen das Radfahren durch die wunderschöne Natur der Pfalz, Weintrauben essen, so viel man will, Saumagen essen und das man nebenbei über die Geschichte der Pfalz und ihre Aufstände erfährt.
Jana
Ich war zum ersten Mal in meinem Leben in der Pfalz und habe mir fest vorgenommen, wiederzukommen, denn auf der Politischen Radtour gab es wirklich viel zu sehen und zu hören. Die Landschaft ist sehr vielfältig: Berge, Wälder, Weinberge, mittelalterliche Städtchen – alles da.
Ich fand es auch toll, dass man, je nachdem, wie fit man als Radfahrer war, selbst bestimmen konnte, welche Strecke man fährt oder ob man lieber den Zug nimmt, so dass die Tour auch für weniger geübte Radler( wie z.B. ich es bin) hervorragend geeignet ist.
Und last not least muss auch das politische und kulturelle Rahmenprogramm lobend erwähnt werden. Ich habe nicht nur viel Interessantes aus der ‘Revolutionszeit’ der Pfalz erfahren; es gab auch Liederabende, Weinproben, Grillabende…
Ich würde jederzeit wieder mitradeln (und werde es vielleicht in diesem Sommer auch wieder tun).
Sabine