Reisen 2022

Neuerungen in 2022

Im kommenden Jahr wird es lediglich 2 Radreisen innerhalb Deutschlands (Allgäu und Unstruttal) sowie eine Bildungsreise nach Krakau/Polen geben. Bei allen drei Reisen, auch bei den beiden Radreisen, werden wir die ganze Zeit in einem Quartier nächtigen. Das, so unsere Erfahrungen, entspannt und ist gut für die Atmosphäre in der Gruppe.
Wir haben uns auch entschlossen, die Reisegruppen intergenerativ zusammen zu stellen. Das heißt, bis zu fünf jüngere Teilnehmende, ab ca. 16 – 30 Jahre werden explizit geworben. Diese zahlen, wenn sie sehr wenig verdienen, lediglich 190.- EUR (Übernachtung/Halbpension/Woche) oder etwas mehr (nach Selbsteinschätzung).
Das bedeutet, dass Politische Radreisen bewusst die Jüngeren subventioniert, damit sie von dem Bildungsangebot profitieren können. Auch auf Leitungsebene wird ab sofort bei den beiden Radreisen die jüngere Generation als Co-Leitung oder hospitierend vertreten sein. Bitte streut diese Information weiter an Verwandte, Freunde und Bekannte!


Die Reisen 2022 im Überblick

8.5. – 13.5.22
Aufstand und Rebellion in Thüringen/Sachsen-Anhalt:
Thomas Müntzer und der Bauernkrieg

Radreise, Bildungsurlaub möglich

29.5. – 3.6.22
Radeln durch die Kißlegger Seenplatte im Allgäu:
Von der Landwirtschaft der Gegenwart zu einer zukunftsfähigen Ernährung.

Radreise, Bildungsurlaub möglich

Achtung! Die Reise ist ausgebucht! Anmeldungen sind nur noch über Warteliste möglich!

4.9. – 10.9.2022
Diven, Suffragetten, Powerfrauen
Geschichte und Gegenwart Krakaus aus der Frauenperspektive

keine Radreise, Bildungsurlaub möglich

Allgemeine Hinweise zu den Reisen
In der Regel nehmen 12 bis ca. 20 Personen an den Reisen teil. Die Unterbringung erfolgt in der Regel in Doppelzimmern, einem Einzelzimmerwunsch kann (mit Zuschlag) in der Regel entsprochen werden.
Bezüglich Radreisen: Wir radeln täglich nicht mehr als 40 km. Es wird gemütlich gefahren. Für sportliche Radler*innen mit mehr Ambitionen gibt es die Möglichkeit zu Abstechern.