Programmablauf Pommernreise August 2018

Samstag, 18.08.2018 (1. Tag)
11:00 Treffpunkt Bahnhof Gesundbrunnen
Verladung der meisten Räder und des Gepäcks auf den Anhänger bzw. im Auto
11:46 Uhr Abfahrt mit dem Zug Richtung Stettin (über Angermünde)
zunächst mit der S-Bahn nach Bernau (an: 12:20 Uhr); weiter 12:53 nach Angermünde (an: 13:29), weiter nach Stettin um 13:40; Stettin Ankunft um 14:39; Weiterfahrt um 16:15 nach Zlocieniec (Der Zug fährt in Richtung Szczecinek);
18:17 Uhr Ankunft in Zlocieniec
Ausladen der Räder, Abfahrt (Fahrt ca. 24 km)
20:30 Uhr Einquartierung im Rancho w Dolinie (www.noclegisiecino.pl)
20:45 Uhr Abendessen (gemeinsam)
Kurze Vorstellungsrunde

Sonntag, 19.08.2018 (2. Tag)
Thema: Rechtspopulismus in Polen/Lebenssituation in Polen heute
9:00 – 10:30 Uhr Konzept der Reise/Erwartungen und Vereinbarungen
10:45 – 13:30 Uhr Zunächst: Fakten zu Polen
Jakob Rok, Zentrum für Regionalstudien, Universität Warschau: Einführung in die politische und gesellschaftliche Situation Polens
Anschließend Klärung offener Fragen (in Kleingruppen, dann Fragen an Experten)
13:30 – 15:00 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen (individuell)
15:15 Uhr Abfahrt mit dem Rad (insgesamt ca. 40 km)
Besuch im Dorf Rzepowo, ggf. Essen im Dorf
20:30 Uhr Rückkehr zum Rancho
anschließend geselliges Beisammensein

Montag, 20.08.2018 (3. Tag)
Thema: Pommern im Nationalsozialismus
9:00 – 10:00 Rückblick auf Gestern / Klärung offen gebliebener Fragen / Ausblick
10:00 – 13.00 Uhr Einführung in die Geschichte Pommerns / Einführung in die polnische Geschichte und in die deutsch-polnischen Beziehungen
11:00 – 12:30 Nachfragen / Diskussion
12:30 – 14:00 Uhr Mittagspause (mit Gelegenheit zum individuellen Mittagessen)
14:15 Fahrt Richtung Zlocieniec an den Ort eines großen Zwangsarbeiterlagers in der NS-Zeit (ca. 10 km) Treffpunkt: Parkplatz am See Czarnowek
15:00 – 17:30 Uhr Einführung durch Michal Kaliniak, Archäologe und Hobbyhistoriker (er führt uns nachmittags)
Weiterfahrt nach Budowo/ Cieszyno: Blick auf die ehemalige Ordensburg, kurze Einführung/ Besichtigung von Überbleibseln der geplanten Autobahn Berlin- Königsberg (ca 10 km)
17:45 – 18:30 Uhr ggf. Zeitzeugen im Gespräch: Anja Zdanowska aus Cieszyno erzählt uns Ihre Geschichte aus der Kriegs- und Nachkriegszeit.
Anschließend Rückreise zum Übernachtungsquartier (ca. 12 km)
19:00 Uhr Abendessen (gemeinsam)

Dienstag, 21.08.2018 (4. Tag)
Thema: Deutsche Vergangenheit in Pommern / Pommern heute
9:00 – 10:00 Uhr Rückblick auf Gestern / Klärung offen gebliebener Fragen / Ausblick
10:30 Uhr Abfahrt mit dem Rad (insgesamt ca. 50 km am Tag)
Fahrt nach Linowno
Besuch der Kirche und des Friedhofs in Linowno mit Zbigniew Mieczkowski: Erinnerung an Zwangsarbeiter im 2. WK
15:00 Uhr Essen im Forellenrestaurant in Lubieszewo
Auswahl: Forelle, Kartoffeln mit Gemüse, Kaninchen mit Klößchen
16:30 – 17:30 Uhr Welche Zukunft hat der ländliche Raum? Gespräch mit Gosia Koslowska und Piotr Koslowski
18:00 – 20:00 Uhr Rückreise zur Ranch (mindestens 22 km)

Mittwoch, 22.08.2018 (5. Tag)
Thema: Reflexionstag / Klärung offen gebliebener Fragen
9:00 – 10:00 Uhr Rückblick auf Gestern / Klärung offen gebliebener Fragen / Ausblick
10:00 – 13:00 Uhr Themenfindung nach der Open Space Methode
Diskussionsrunden in kleinen Gruppen
13:30 – 19:00 Uhr Zur freien Verfügung (Bootfahren; Kajak, Radtour)
19:00 Uhr Abendessen (gemeinsam)
20:00 – 21.30 Uhr ggf. Diskussion in kleinen Gruppen bzw. Auswertung des Open Space

Donnerstag, 23.08.2018 (6. Tag)
Thema: Die Situation in Pommern heute
9:00 – 10:30 Uhr Fahrt nach Zlocieniec (ca. 18 km)
10:30 – 12:00 Uhr Krzysztof Zacharzewski, Bürgermeister von Zlociniec: Probleme und Perspektiven einer Kleinstadt in Pommern (Film über die Stadt, Vortrag mit Nachfragen / Diskussion)
12:00 – 13:00 Uhr Gespräch mit dem Priester von Zlocieniec
13:00 – 15:00 Uhr Individuelles Mittagessen in Zlocieniec / Erkundungen in Zlocieniec
15:00 Uhr Rückreise zur Ranch (über Radweg ca. 22 km)
17:00 – 18:30 Uhr Auswertung der Ergebnisse des Bildungsseminars durch die Teilnehmenden (Thema, Gruppe, Leitung)
Anschließend gemeinsamer Grillabend und Abschlussabend ggf. am Lagerfeuer

Freitag, 24.08.2018 (7. Tag)
Thema: Auswertung / Evaluierung der Reise
8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Abfahrt nach Zlocieniec (ca. 14 km)
10:48 Uhr Abreise mit der Bahn ab Zlocieniec (Stettin an 12:50; ab 15:17; Lichtenberg an 17:24 Uhr)
(Alternativ: Zlocieniec ab: 7:16; Stettin an: 9:21; Weiterfahrt um 10.00 Uhr; Ankunft Lichtenberg um 12:00 Uhr)
17:30 Uhr Entgegennahme der Räder
Ende der Bildungsreise